Um gut zu leben, brauchen wir Menschen viele Dinge. Nette Gesellschaft, frische Luft, regelmäßige Bewegung, leckeres Essen und so einiges mehr. Wenn es darum geht, was unser Körper braucht, um Energie zu tanken, kommen Makronährstoffe ins Spiel. Dazu zählen Kohlenhydrate, Fette und Eiweiße (Proteine).
Diese Nährstoffe nehmen wir im Vergleich zu Vitaminen und Mineralstoffen durch unsere Mahlzeiten in großen Mengen auf. Sie liefern uns Kilokalorien bzw. Energie, die wir benötigen, um alle Organe zu versorgen und alle Körperfunktionen aufrecht zu erhalten. Besonders das Gehirn hat einen hohen Energiebedarf. Der Körper hat dafür einen täglichen Grundbedarf, den wir Ruheenergiebedarf nennen. Wenn wir uns im Alltag bewegen und vor allem wenn wir Sport machen, benötigen wir insbesondere für die Muskelfunktionen sogar noch mehr Energie. Das ist zusammen der Gesamtenergiebedarf.
Die drei großen Makronährstoffgruppen geben uns unterschiedlich viel Energie. Von den Kohlenhydraten und Eiweißen bekommen wir etwa vier Kilokalorien (kcal) pro einem Gramm Kohlenhydrat bzw. Eiweiß. Die Fette liefern mit neun kcal pro einem Gramm Fett am meisten Energie.
Wichtig ist aber nicht nur die Energiemenge, die wir zu uns nehmen, sondern viel mehr die Qualität der Lebensmittel, die wir essen. So sind zum Beispiel Vollkornprodukte vorteilhafter als Weißmehlprodukte, und Nüsse liefern dem Körper gesündere Fette als Speck.
Letztendlich kann noch einiges mehr über Makronährstoffe gesagt werden. und Wissenschaftler kennen sich biochemisch und stoffwechselbezogen so gut mit ihnen aus, dass sie in der Lage sind, genaue Empfehlungen für eine gute, ausgewogene und individuelle Ernährung für Menschen mit und ohne Erkrankungen zu geben.
Lies mehr über die unterschiedlichen Berufe der Welt der Ernährung.